In nur vier Jahren hat Synaptive Medical Inc. eine Reihe von Produkten und Systemen auf den Markt gebracht, die Neurochirurgen dabei helfen, präziser und effektiver zu arbeiten und die Ergebnisse bei gehirnchirurgischen Eingriffen zu verbessern. Mit einem Team aus talentierten Wissenschaftlern, Ingenieuren, Führungskräften und Spezialisten für die Kundenbetreuung ist das Unternehmen für medizinische Geräte und Technologie in Toronto bestrebt, bestmögliche Patientenergebnisse zu gewährleisten und die Innovationen und Fortschritte zu erzielen, die für das komplexe Gebiet der Neurochirurgie erforderlich sind. Die Neurochirurgieprodukte und -lösungen der BrightMatter™-Suite des Unternehmens umfassen modernste Geräte, erweiterte chirurgische Visualisierungsoptionen und kohärente Informatiklösungen, einschließlich des ersten freihändigen chirurgischen Endoskops für bessere neurochirurgische Operationen. Neben der Zusammenstellung eines talentierten, engagierten Teams aus Wissenschaftlern und Ingenieuren mit Kompetenzen auf den Gebieten Optik, Robotik und bildgeführter Technologie arbeitet Synaptive Medical eng mit führenden Neurochirurgen, Radiologen und Gesundheitseinrichtungen zusammen, um innovative neurochirurgische Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung auf kostengünstige und klinisch relevante Weise zu entwickeln und zu integrieren. Das Unternehmen erweitert sein Know-how auch um andere Spezialbereiche der Chirurgie wie die Behandlung der oberen und unteren Wirbelsäule. Bei der Gründung von Synaptive Medical im Jahr 2012 wurde schnell die Notwendigkeit einer 3D-Produktentwicklungsumgebung offensichtlich. Diese sollte sowohl umfangreiche, integrierte Funktionen bieten als auch etabliert genug sein, um die Anwerbung von Mitarbeitern und eine schnelle Unternehmensexpansion zu erleichtern, so der technische Leiter Josh Richmond. „Es war wichtig, dass unsere 3D-Konstruktionsumgebung integrierte Werkzeuge sowie einen großen Pool an geschulten Benutzern aufwies, die uns schnell dabei helfen konnten, unsere Wachstumsziele zu erreichen“, so Richmond. „Unser erster Konstrukteur war mit SOLIDWORKS vertraut und es war einfacher, talentierte Mitarbeiter mit SOLIDWORKS Erfahrung zu finden.“ Synaptive Medical entschied sich für SOLIDWORKS Lösungen zur Unterstützung seiner ehrgeizigen Produktentwicklungsziele, weil die Software anwenderfreundlich ist, eine Vielzahl integrierter Funktionen bietet und das bevorzugte Konstruktionswerkzeug einer großen Anzahl von Konstrukteuren und Ingenieuren ist. Das Unternehmen implementierte SOLIDWORKS Professional für die Konstruktion, SOLIDWORKS Premium für die Konstruktion und Analyse, SOLIDWORKS PDM Professional für das Produktdatenmanagement und SOLIDWORKS Composer™ für die technische Kommunikation.
SCHNELLE ENTWICKLUNG EINER NEUROCHIRURGISCHEN PRODUKTLINIE
Durch die Verwendung der SOLIDWORKS Lösungen konnte Synaptive Medical seine BrightMatter-Suite neurochirurgischer Lösungen schnell entwickeln und auf den Markt bringen. Diese umfasst „Plan“, ein trajektoriezentrisches chirurgisches Planungssystem mit anatomischer Bildgebung, „Guide“, ein traktografischer neurochirurgischer Ansatz auf Basis des präoperativen OP-Plans, „Vision“, ein hochauflösendes chirurgisches Bildgebungssystem, „Drive“, ein freihändiges, automatisiertes chirurgisches Kameraausrichtungs- und -positionierungssystem, und „Simulate“, eine naturgetreue Nachbildung des menschlichen Gehirns für eine praxisnahe neurochirurgische Ausbildung. „Mithilfe von SOLIDWORKS konnten wir mehrere Produkte rasch entwickeln und unseren Stamm von Konstruktionsmitarbeitern in nur vier Jahren von einem auf 100 Ingenieure erweitern“, merkt Maschinenbautechniker Mark Morreale an. „Mit den Oberflächenanalyse- und Konstruktionsvalidierungsfunktionen von SOLIDWORKS haben wir beispielsweise unser simuliertes Gehirn entwickelt, für das ein spezielles, proprietäres Material verwendet wird, um die Textur, Konsistenz und sonstigen physischen Merkmale des menschlichen Gehirns nachzubilden. Die Gussformwerkzeuge für dieses Produkt, mit denen sämtliche Fissuren und Falten eines echten Gehirns simuliert werden, sind unglaublich komplex und die SOLIDWORKS Funktionen waren eine unschätzbare Hilfe bei der Verwirklichung.“