Square Robot fand seine cloudbasierte Teamlösung in 3D Component Designer, einer der Daten- und Lebenszyklus-Verwaltungslösungen auf der 3DEXPERIENCE® Plattform, die nahtlos mit SOLIDWORKS Desktop kompatibel ist. „Wir hatten durch zusätzliche Ingenieure und Roboterkonstruktionen einen Punkt in unserer Entwicklung erreicht, an dem unser bisheriger Ansatz nicht mehr praktikabel war. Das Timing unseres SOLIDWORKS Fachhändlers Trimech Solutions, der uns die 3DEXPERIENCE Lösungen vorgestellte, hätte nicht besser sein können“, bemerkt O'Connell.
„Wenn Sie Ihre Systeme und Ihr Unternehmen nicht so gestalten, dass die besten Mitarbeiter unabhängig von ihrem jeweiligen Arbeitsort zusammenarbeiten können, werden Sie Probleme haben“, so Square Robot Mitbegründer Will O'Halloran. „Technologie wie die cloudbasierte 3DEXPERIENCE Plattform hilft Ihnen dabei, die dafür nötigen Maßnahmen zu treffen. Sie hat die Freigabe von Konstruktionsänderungen drastisch beschleunigt und für sofortige Transparenz bei der Aufgabenverteilung gesorgt. Dabei haben wir bisher nur an der Oberfläche gekratzt. Es gibt noch so viel zu entdecken, besonders wenn es darum geht, Konstruktionen mit den anderen Schritten in der Produktentwicklung zu verbinden. “
EFFEKTIVE ZUSAMMENARBEIT BESCHLEUNIGT DIE ENTWICKLUNG
Da 3D Component Designer SOLIDWORKS Desktop Anwender mit der 3DEXPERIENCE Plattform verbindet, kann Square Robot Produktdesigns und Dokumente direkt über die Desktop-Authoring-Anwendung verwalten. Mithilfe von 3D Component Designer kann das Unternehmen über die cloudbasierte Plattform effektiver zusammenarbeiten, ohne dass dabei kostspieliger IT-Overhead entsteht und SOLIDWORKS Konstruktionswerkzeuge ersetzt werden müssten, was zu einem kürzeren Entwicklungszyklus und einer schnelleren Markteinführung führt. „Mit der 3DEXPERIENCE Plattform konnten wir die Zusammenarbeit durch sofortigen Zugriff auf Daten beschleunigen, die von mehreren Anwendern hochgeladen werden, ohne dass dafür ein „Baugruppenverantwortlicher“ oder die Archivierung von Daten mithilfe von SOLIDWORKS Pack and Go erforderlich wären“, betont O'Connell.
„Mit diesen Lösungen konnten wir die teaminterne Kommunikation und die teamübergreifende Effizienz verbessern, zuvor anfallende Verzögerungen verhindern und die Entwicklung beschleunigen“, fügt O'Connell hinzu.
STRAFFUNG DER REVISIONSKONTROLLE
Mit 3D Component Designer konnte die Revisionskontrolle von Square Robot vereinfacht werden, da sich nun der Revisionsverlauf einer Komponente oder Baugruppe zentral verwalten lässt. Die Lösung ermöglicht dem Robotikhersteller enge Revisionskontrollen und einen formalisierten Workflow, was für einen Produkthersteller, der behördliche Genehmigungen und Zertifizierungen benötigt, von entscheidender Bedeutung ist.
„Die Fahrzeuge zur Tankinspektion von Square Robot müssen einen aufwändigen Zulassungsprozess durchlaufen, bevor eine spezifische Roboterrevision für Gefahrenbereiche zertifiziert wird“, betont O'Connell. „3D Component Designer ist nun in den täglichen Workflow unserer Ingenieure integriert und hilft uns dabei, die Lebenszyklusänderungen unserer CAD-Daten einfach zu verwalten. Dies bedeutet, dass Änderungen an genehmigten und freigegebenen Versionen verhindert werden können, ohne dass wir dafür SOLIDWORKS verlassen müssen.“
ERFOLGREICHE INSPEKTION DES KRAFTSTOFFTANKBODENS DURCH ROBOTER
Dank der 3DEXPERIENCE Plattform, mit der sich die Entwicklung und Zertifizierung des ersten Roboters beschleunigen ließ, konnte Square Robot im Mai 2019 seinen autonomen Roboter zum ersten Mal erfolgreich einsetzen. Die erste Inneninspektion eines oberirdischen und gefüllten Diesel-Lagertanks erfolgte dabei für Phillips 66, ein diversifiziertes Energie-, Fertigungs- und Logistikunternehmen. Neben der Bewertung der Bodenintegrität des Tanks, ohne diesen dabei entleeren zu müssen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt, macht der Roboter hochauflösende Aufnahmen vom Inneren des Tanks und gibt Auskunft über Ablagerungen und Beschichtungszustand des Tanks.