Paranthaman Exporters ist die Exportsparte von PRD Rigs, einem führenden indischen Hersteller von Bohranlagen für die Öl- und Gasförderung und anderer Anwendungen. Seit der Gründung im Jahr 1972 hat Paranthaman Exporters mehr als 350 Bohranlagen entworfen, gebaut und weltweit exportiert. Zwischen 2005 und 2014 wurde Paranthaman Exporters jedes Jahr mit dem Exportpreis „Indian Regional Export Awards“ für außergewöhnliche Exportleistung ausgezeichnet. Aufgrund steigender Nachfrage nach Bohranlagen des Unternehmens, besonders in Afrika, wächst das Unternehmen weiter. PRD-Bohranlagen werden inzwischen in 30 verschiedenen Ländern eingesetzt. Vor kurzem hat das Unternehmen die Diversifizierung seiner Produktentwicklung eingeleitet, um von dem wachsenden Markt für Bergbau- und Baugeräte zu profitieren. Inzwischen entwickelt und fertigt Paranthaman Exporters diverse Bohranlagen für Rohstoffexploration und geotechnische Märkte. Die neuen Anwendungen umfassen Brunnenbohr- und Rammanlagen, geotechnische Systeme, Sprengloch-Bohranlagen, Kernbohrgeräte, Gegenstrom-Bohranlagen und andere Arten von kundenspezifischen Bohranlagen. Bis 2011 verwendete Paranthaman Exporters für die Konstruktion und Überprüfung von Komponenten für Bohranlagen die 2D-Konstruktionswerkzeuge von AutoCAD® in Kombination mit manuellen Berechnungen. Aufgrund der steigenden Kundenanforderungen nach kürzeren Entwicklungszeiten, Konstruktionsüberprüfungen in 3D und Überprüfung der Bohranlagenleistung mittels FEA-Simulationstechnologie (Finite-Element-Analyse) entschied sich das Unternehmen laut Ramesh Rajamani, Leiter Konstruktion, für einen Umstieg seiner Entwicklungsumgebung von 2D auf 3D. „In 2D dauerte die Fertigstellung einer Konstruktion für eine spezielle Bohranlage mindestens 30 Tage. Unsere Kunden verlangten dies in der halben Zeit“, erinnert sich Rajamani. „Um im Wettbewerb zu bestehen, mussten wir die Entwicklung beschleunigen, Konstruktionen mittels FEA überprüfen und die Probleme lösen, die bei der Fertigung von in 2D konstruierten Anlagen zwangsläufig auftreten.“ Paranthaman Exporters implementierte die SOLIDWORKS Standard und SOLIDWORKS Professional Konstruktionssoftware sowie die SOLIDWORKS Simulation Professional Analysesoftware. Das Unternehmen entschied sich für SOLIDWORKS, weil die Software einfach zu verwenden ist, Zugriff auf voll integrierte FEA-Simulationswerkzeuge und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. „SOLIDWORKS ist sehr benutzerfreundlich und inzwischen die beliebteste 3D-Konstruktionslösung in Indien“, so Rajamani. „Außerdem wird SOLIDWORKS von den meisten unserer Kunden und Partner eingesetzt.“
Schnellere Konstruktion, höherer Durchsatz, weniger Fertigungsprobleme
Seit der Implementierung der Konstruktions- und Analyselösungen von SOLIDWORKS konnte Paranthaman Exports die Entwicklungszyklen halbieren und somit den Durchsatz für die Entwicklung seiner kundenspezifisch angefertigten Bohranlagen verdoppeln. Gleichzeitig wurden eine Reihe von Fertigungs- und Montageproblemen gelöst, die beim Arbeiten in 2D häufig auftraten. „Unsere Kunden verlangen, dass wir die Konstruktionszeichnungen für eine Spezialanfertigung innerhalb von 15 Tagen fertigstellen“, merkt Ramesh an. „In einer 2D-Lösung hat dieser Prozess mindestens 30 Tage gedauert. Durch die Implementierung von SOLIDWORKS sind wir in der Lage, die Anforderungen unserer Kunden konsequent zu erfüllen und Konstruktionszyklen um 50 Prozent zu verkürzen, was sich sehr positiv auf unsere Wettbewerbsfähigkeit ausgewirkt hat.“ „Darüber hinaus konnten wir die bei der Arbeit in 2D häufig auftretenden Fertigungs- und Montageprobleme lösen und den Bedarf an Nacharbeit verringern. Ermöglicht wurde dies durch Werkzeuge wie die Interferenz- und Kollisionsprüfung, um den Sicherheitsbereich zu bestimmen und Ausrichtungsprobleme in 3D zu vermeiden“, fügt Rajamani hinzu.