Challenge

Effiziente und kostengünstige Produktion von 3D-gedruckten Oldtimer-Ersatzteilen aus beschädigten oder abgenutzten Teilen sowie aus einer Vielzahl von Teilekonstruktionsdateiformaten.

Solution

Implementierung der cloudbasierten 3DEXPERIENCE Plattform, einschließlich der Rollen „3D Creator“, „Collaborative Business Innovator“ und „Collaborative Industry Innovator“.

Results

  • Verkürzung der Entwicklungszyklen um 15 bis 20 %
  • Halbierung der Teilelieferzeiten
  • Einsparungen von jährlich 20.000 Euro bei Software- und Hardwarekosten
  • Fortsetzung der Arbeit trotz COVID-19-Pandemie

Als der Industriedesigner Gauthier Laviron und der Vertriebler Bastien Vanlathem Probleme hatten, Ersatzteile für ihre Oldtimer zu finden, erkannten sie in der Knappheit bestimmter Ersatzteile eine Geschäftschance. Sie gründeten im Jahr 2018 das Unternehmen GRYP 3D und verfügen heute über ein wachsendes Startup für 3D-gedruckte Oldtimer-Ersatzteile mit fünf Mitarbeitern in Bordeaux, Frankreich.

 

Bildnachweis 3dnatives.com

Bildnachweis 3dnatives.com

GRYP 3D druckt Teile aus nativen CAD-Konstruktionsdateien oder 3D-Scans von beschädigten oder abgenutzten Teilen. Das Startup nutzte zunächst kostengünstige Open-Source-Konstruktionssoftware, was sich aufgrund von Schwierigkeiten mit den Dateiformaten der Kunden als problematisch erwies. Laviron erklärt: „Wenn die Datei nicht richtig eingerichtet wird, ist es wie bei einem Foto, das man mit der falschen Auflösung speichert. Das kann sich negativ auf die Fertigung auswirken.“ Außerdem wurde diese Software aufgrund von Lizenzproblemen und der erforderlichen Umschulung neuer Mitarbeiter zunehmend zu einem Hindernis.

GRYP benötigte eine einheitliche Lösung, mit der jeder zurechtkommen würde, und vereinheitlichte daher seine Workflows mit der 3DEXPERIENCE® Plattform. Es implementierte die Rollen „3D Creator“, „Collaborative Business Innovator“ und „Collaborative Industry Innovator“ für die Konstruktion und den 3D-Druck von Oldtimer-Teilen, da die Plattform alle wichtigen CAD-Dateiformate lesen kann.

 

GRYP: 3D-gedruckte Oldtimer-Ersatzteile

Zugehörige Ressourcen

Kostengünstigere und schnellere Teilekonstruktion und -lieferung

Durch den Umstieg auf die 3DEXPERIENCE Plattform Anfang 2021 spart das Unternehmen jährlich 20.000 Euro (ca. 23.000 US-Dollar) bei den Kosten für Computerhardware und Konstruktionssoftware. Außerdem konnten Mitarbeiter während der Pandemie aus der Ferne arbeiten. Die vielleicht bedeutendsten Einsparungen werden jedoch durch die Reduzierung der Konstruktionszyklen und der Lieferzeiten erzielt. Die Konstruktionszyklen für Teile, die geändert oder modelliert werden müssen, konnten um 15 bis 20 % und die Lieferzeiten um die Hälfte – von einem Monat auf nur noch zwei Wochen – verkürzt werden.

„Die 3DEXPERIENCE Plattform ist perfekt für uns, da wir jedes CAD-Format öffnen können, das wir erhalten. Das stellt für uns einen enormen Vorteil und eine Zeitersparnis dar und außerdem ist sie wesentlich kostengünstiger als herkömmliche CAD-Software. Der entscheidende Vorteil besteht jedoch darin, dass jeder sehen kann, was die anderen tun, und dass paralleles Arbeiten und die Priorisierung von Konstruktionsschritten zur Steigerung der Produktivität möglich sind“, erklärt Laviron.

 

Günstigere und schnellere Teilekonstruktion

 

Die 3DEXPERIENCE Plattform ist perfekt für uns, da wir jedes CAD-Format öffnen können, das wir erhalten. Das stellt für uns einen enormen Vorteil und eine Zeitersparnis dar und außerdem ist sie wesentlich kostengünstiger als herkömmliche CAD-Software. Der entscheidende Vorteil besteht jedoch darin, dass jeder sehen kann, was die anderen tun, und dass paralleles Arbeiten und die Priorisierung von Konstruktionsschritten zur Steigerung der Produktivität möglich sind.

Gauthier Laviron
Mitgründer

Kosten- und Zeiteinsparungen ermöglichen Wachstum

Durch das transparente Datenmanagement der 3DEXPERIENCE Plattform und die anpassbaren Dashboards konnte GRYP seine Workflows formalisieren. Die Effizienz der Datenmanagement- und Workflow-Funktionen sorgt für erhebliche Zeiteinsparungen beim Produktionsmanagement und ermöglicht Laviron und Vanlathem, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Laviron betont: „Vor allem aus Sicht der Funktionalität, der Kundenbeziehungen und des Wachstums ist die 3DEXPERIENCE Plattform ein großes Plus. Obwohl wir bisher nur wenige der Tools nutzen, können wir sehen, was alles möglich ist und langfristig ergänzt werden kann. Je nachdem, wie unser Unternehmen wächst, können wir einzelne Lösungen der Plattform nutzen und weitere Rollen [Funktionen] dann hinzufügen, wenn wir sie brauchen. Dies ist ein praktischer, kostengünstiger Ansatz zur Aufrechterhaltung und Förderung des Wachstums.“

 

Kosten- und Zeiteinsparungen

 

Weitere Informationen zu SOLIDWORKS