Challenge

Verbesserung der Handhabung der mechanischen und elektrischen Aspekte bei der Entwicklung von Robotergreifwerkzeugen und Konnektivitätslösungen.

Solution

Implementierung der mechanischen Konstruktions- und Analysesoftware SOLIDWORKS Premium und der Konstruktionssoftware SOLIDWORKS Electrical Schematic.

Results

  • Steigerung der Qualität der elektrischen Schaltpläne
  • Realisierung einer kostengünstigeren Lösung für elektrische Schaltpläne
  • Verbesserung der Rekrutierung ausgebildeter Konstrukteure zur Unterstützung des Wachstums
  • Erleichterung der Systemmontage

Applied Robotics, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von spezialisierten Robotergreifwerkzeugen und Konnektivitätslösungen für die Automatisierungs- und Roboterindustrie. Das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen wurde im Jahr 1983 gegründet und hat sich von Anfang an auf die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Fertigungsprozesse konzentriert. Applied Robotics bietet Kunden in Zusammenarbeit mit anderen führenden Roboterherstellern die neuesten Automatisierungstechnologien und -lösungen zur Erfüllung komplexer Automatisierungsanforderungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Lösungen für Automatisierungsdienstleistungen, darunter Werkzeugwechselsysteme, Kollisionssensoren, Greifer und Verbindungssysteme.

Applied Robotics zählt sowohl große Fortune-500-Unternehmen als auch kleine Privatunternehmen zu seinen Kunden und bietet Lösungen für Automobil-, Fertigungs-, Schweiß-, Montage-, Palettierungs-, Materialentfernungs-, Materialtransport-, Labor- und Lebensmittelanwendungen weltweit an. Applied Robotics ist ein Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung und besitzt mehr als 40 nationale und internationale Patente für Erfindungen wie das integrierte Bolzenschweißroboter-Werkzeugwechselsystem, die Einachsroboter-Kraftsensorbaugruppe und die Roboterüberlastungserkennung.

Bis 2008 nutzte Applied Robotics das Solid Edge® Paket für die mechanische Konstruktion und das E3® Paket für die elektrische Konstruktion, um die mechanischen und elektrischen Konstruktionsaspekte der Roboterautomatisierungslösungen zu entwickeln, herzustellen und zu montieren. Laut VP, Director of Engineering Stefan Casey veranlassten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung für elektrische Schaltpläne und der Rekrutierung von Ingenieuren, die das mechanische Paket bedienen konnten, das Unternehmen zu einer erneuten Evaluierung der 3D-Konstruktionslösung.

„Wir konnten keine lokale Unterstützung für die elektrische Schaltplansoftware erhalten und nur wenige Unternehmen und Konstrukteure in unserem Bereich waren mit Solid Edge vertraut oder darin geschult“, erinnert sich Casey. „Als wir uns bei ähnlichen Unternehmen in unserem Bereich umsahen und neue Konstrukteure und Ingenieure einstellten, sind wir ständig auf die SOLIDWORKS® Software gestoßen. So haben wir beschlossen, eine Version zu kaufen und die Software auszuprobieren. Aufgrund dieser Erfahrung haben wir unser System im Jahr 2013 komplett auf SOLIDWORKS umgestellt.“

Applied Robotics führte SOLIDWORKS Lösungen als Standard ein und implementierte die mechanische Konstruktions- und Analysesoftware SOLIDWORKS Premium und die Konstruktionssoftware SOLIDWORKS Electrical Schematic, weil diese Lösungen anwenderfreundlich und bekannt unter den Ingenieuren sind, die das Unternehmen rekrutieren möchte, und einen saubereren, integrierteren Ansatz für die Konstruktion mechanischer und elektrischer Schaltpläne bereitstellen.

„Seit der Implementierung von SOLIDWORKS konnten wir das Personal unserer Konstruktionsabteilung verdoppeln, um den Anforderungen unseres wachsenden Unternehmens gerecht zu werden“, erklärt Tom Marcella, Solutions Manager. „Meine Kollegen waren der Meinung, SOLIDWORKS sei das bessere Softwarepaket, und sie konnten auch mich davon überzeugen. Mit der Lösung ist uns die Rekrutierung von leistungsfähigem, qualifiziertem Personal sicherlich leichter gefallen. Außerdem wurden die Schulungsanforderungen reduziert.“

 

EIN GUTER ERSTER EINDRUCK MIT ZEICHNUNGEN UND SCHALTPLÄNEN

Obwohl die elektrischen und pneumatischen Schaltpläne von Applied Robotics nicht zu komplex oder anspruchsvoll sind, ist eine Verbesserung der Funktion wichtig für das Automatisierungsunternehmen, da die Schaltpläne an Kunden ausgehändigt werden, zur Zusammenarbeit mit mechanischen Konstrukteuren beitragen und die Systemmontage unterstützen. „Die Qualität der Schaltpläne und Zeichnungen ist das erste, was der Kunde sieht“, betont Marcella. „Wenn Sie schlechte, unprofessionelle Zeichnungen vorlegen, ist das sicherlich kein guter Start für das Projekt.“

„Die Layouts unserer Schaltpläne sehen definitiv besser aus und hinterlassen einen besseren Eindruck beim Kunden“, bestätigt Michael Spiesbach, Electrical and Controls Engineer. „Wir haben unserer SOLIDWORKS Electrical Schematic Datenbank eine beträchtliche Anzahl neuer Symbole hinzugefügt, mit denen ich nicht nur ästhetisch ansprechendere Schaltpläne erstellen, sondern auch effizienter und kostengünstiger arbeiten kann.“

Unsere Zusammenarbeit ist seit dem Wechsel zu SOLIDWORKS viel effektiver, weil die kombinierte Lösung die Arbeitsabläufe vereinfacht.

Tom Marcella
Solutions Manager

Durch die Kombination aus SOLIDWORKS Premium für die mechanische Konstruktion und der Konstruktionssoftware SOLIDWORKS Electrical Schematic konnte Applied Robotics die Zusammenarbeit und Dokumentation verbessern und dadurch Produktivitätssteigerungen bei Konstruktion und Montage verzeichnen. „Unsere Zusammenarbeit ist seit dem Wechsel zu SOLIDWORKS viel effektiver, weil die kombinierte Lösung die Arbeitsabläufe vereinfacht“, äußert Marcella.

„Was die Zusammenarbeit angeht, so müssen die elektronischen Konstruktionsdiagramme zuerst fertiggestellt werden, damit die mechanischen Konstrukteure die erforderlichen Anschlüsse und Raumparameter kennen, beispielsweise muss der aktuelle Begrenzer die Größe eines Schuhkartons oder einer Münze haben“, fügt Marcella hinzu. „Elektrische Schaltpläne können mit der SOLIDWORKS Electrical Schematic Software viel schneller entwickelt werden, weil es einfacher ist und eine effektivere Zusammenarbeit möglich ist.“

 

WARTUNG EINER INTEGRIERTEN LÖSUNG

Applied Robotics investiert in SOLIDWORKS Subskriptionsdienste, weil das Unternehmen großen Wert auf schnellen, erreichbaren Support vor Ort durch den SOLIDWORKS Fachhändler CADimensions legt. „Der Abschluss eines Wartungsvertrages für unsere SOLIDWORKS Lizenzen hat den Vorteil, dass wir immer die neuesten Features und Funktionen nutzen können“, sagt Marcella.

„Der größere Vorteil besteht allerdings darin, dass man jemanden anrufen kann, der die Software kennt und eine schnelle Lösung für das vorliegende Problem findet“, fährt Marcella fort. „Mit der schnellen, lokalen Unterstützung, die wir bei unserer vorherigen Lösung nicht hatten, können wir alle auftretenden Probleme lösen, damit wir unterbrechungsfrei arbeiten und zur Verbesserung der Produktivität beitragen können.“