Was ist ein Kabelbaum?

Ein Kabelbaum ist in erster Linie eine Baugruppe bestehend aus Kabeln, Drähten und Steckverbindern, welche die elektrischen Komponenten eines Produkts bzw. Systems miteinander verbinden. Eine sorgfältige Planung Ihrer Kabelbäume ist unerlässlich. Ein gut durchdachter Kabelbaum sorgt dafür, dass Ihre Systeme ganz einfach zusammengebaut werden können, wodurch Materialverschwendung vermieden und Zeit und Geld gespart werden. 

Kabelbäume finden sich in Anwendungsfällen mit unterschiedlicher Komplexität, je nach Branche oder Produktkategorie, in der sie eingesetzt werden. Jedes Produkt, in dem ein elektrisches System enthalten ist, verwendet wahrscheinlich Kabelbäume. Dabei kann es sich um so kleine Produkte wie einen Minikühlschrank oder so große Produkte wie eine Industriemaschine handeln. Unabhängig von der Anwendung trägt die Kabelbaumkonstruktion dazu bei, Reibungspunkte im gesamten Konstruktionsprozesses zu vermeiden und ein sichereres und effizienteres System zu gewährleisten.

 

Ist es möglich, Kabelbäume in 2D und 3D zu entwerfen?

Ja! Kabelbäume können sowohl mit 2D- als auch mit 3D-Konstruktionswerkzeugen entwickelt werden. Werkzeuge zur Stromlaufplanerstellung wie SOLIDWORKS Electrical Schematic dienen als Grundlage für eine durchdachte Kabelbaumkonstruktion. Eine einfache 2D-Layout-Skizze kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, die Gesamtkonnektivität der Systemkomponenten zu verstehen und zu überprüfen. Die Konstruktion von 2D-Kabelbäumen ist die traditionelle Methode für die Gestaltung von Kabelbäumen, erfordert jedoch verschiedene manuelle Methoden und physische Prototypen zum Bestimmen von Drahtlängen und Verlegungswegen zur Kabelführung im Bauraum. Die 3D-Konstruktionsfunktionen von heute bieten eine höhere Genauigkeit und Flexibilität durch Visualisierung und Design bei gleichzeitiger Reduzierung der Anzahl physischer Prototypen.

Nachdem Sie eine erste logische Kabelbaumdarstellung in 2D erstellt haben, eröffnen Ihnen 3D-Konstruktionswerkzeuge eine Reihe exklusiver Vorteile. Mit einem 3D-Modellierungswerkzeug können Sie den Schaltplan in die 3D-Konstruktion überführen, den Kabelbaumpfad planen und dann visualisieren, wie Ihr Kabelbaum tatsächlich in ein Produkt passt. Die Virtualisierung dieser Schritte ist entscheidend, um die Anzahl kostspieliger Prototypen zu reduzieren, und zeigt auch Bereiche auf, in denen die Montage und Wartung Ihrer Konstruktion verbessert werden können. Zu den Vorteilen gehört die Optimierung der Verwendung von Drähten oder Kabeln – etwas, das in einem 2D-Modell nicht einfach zu erkennen ist.

Der Konstruktionsprozess – von der Konstruktion bis zur Fertigung

Kein Produkt entsteht isoliert. Bei jedem Projekt ist die Zusammenarbeit verschiedener Teams erforderlich. Werfen wir einen Blick auf die Schritte, um einen Kabelbaum von der Konstruktion bis zur Fertigung zu bringen.

Der Konstruktionsprozess – von der Konstruktion bis zur Fertigung
  1. Schematische Darstellung
    Stellen Sie sicher, dass alle Teams zu Beginn Ihres Projekts auf demselben Stand sind, indem Sie Stromlaufpläne in 2D erstellen, um einen Überblick über alle Komponenten, Drähte und Kabelbäume auf Systemebene zu erhalten. 
  2. 3D-Konstruktion und Visualisierung
    Planen Sie genaue 3D-Routing-Pfade, fügen Sie erforderliches Zubehör hinzu und bestimmen Sie die Drahtlängen, bevor Sie auch nur einen einzigen physischen Prototyp erstellen. So sparen Sie Zeit, Geld und Ressourcen.
  3. Dokumentation
    Erstellen Sie die Produktdokumentation einschließlich dreidimensionaler Kabelbaumgruppen, deren flacher Darstellung und Zeichnungsableitung, Stücklisten und Berichte, um dann alle erforderlichen Dateien an das Produktions- und Fertigungsteam weiterzuleiten.
  4. Fertigung
    Beginnen Sie mit dem Produktions- und Fertigungsprozess, der die Herstellung von Formbrettern und die Programmierung von Drahtschneidemaschinen umfasst, die alle durch die eindeutige Dokumentation unterstützt werden, die während der Konstruktionsphase des Projekts erstellt wurde. 

     
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sehen Sie sich die SOLIDWORKS Electrical Konstruktionswerkzeuge für Kabelbäume an. Produkte anzeigen

Wer ist an der Kabelbaumerstellung beteiligt?

Sehen wir uns einige der wichtigsten Akteure an, die an der Entwicklung von Kabelbäumen beteiligt sind.

Entwicklungsingenieur für Kabelbäume / Systemintegrator

Entwicklungsingenieur für Kabelbäume / Systemintegrator

 

Ingenieure für Kabelbaumsysteme und Systemintegratoren sind für die Entwicklung, Verwaltung und Erstellung von Kabelbäumen in einer Vielzahl von Produkten und Systemen verantwortlich. Dazu gehören Aufgaben wie Komponentenauswahl, Spannungsarchitektur und Stromlaufplanentwicklung sowie die zugehörige Dokumentation. In der Regel fallen diese Aufgaben entweder in den Zuständigkeitsbereich des Elektromechanik- oder Elektronik-Teams eines Unternehmens.

Ingenieure für Kabelbäume und Systemintegratoren spielen eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit zwischen Elektro- und Maschinenbauteams, da die Konstruktion eines robusten Kabelbaums ein umfassendes Verständnis der elektrischen und mechanischen Komponenten einer Konstruktion erfordert. Darüber hinaus müssen Ingenieure für Kabelbäume häufig 2D- und 3D-Konstruktionen/-Modelle erstellen und verstehen.

Elektroingenieur

 

Elektroingenieure können auch viele der gleichen Verantwortlichkeiten haben wie ein Ingenieur für Kabelbaumsysteme. Je nach Größe Ihres Unternehmens kann ein Elektroingenieur für eine Reihe von Aufgaben verantwortlich sein, einschließlich der Konstruktion von Kabelbäumen. Ein Elektroingenieur, der an Kabelbäumen arbeitet, wird viele der gleichen Aufgaben wie ein Ingenieur für Kabelbäume ausführen, darunter alles vom Systemdesign über das Spannungsmanagement bis hin zur Komponentenauswahl und Dokumentation. 

Unabhängig vom Jobtitel ist die Konstruktion von Kabelbäumen ein integraler Schritt in allen elektromechanischen Konstruktions- und Maschinenbauprozessen. Ein fachkundig konstruierter Kabelbaum kann Zeit und Geld sparen und letztendlich zu einem sichereren und effizienteren System beitragen.

Wo werden Kabelbäume eingesetzt?

Fast jede Branche verwendet elektrische Komponenten und Geräte, die normalerweise elektrische Kabelbäume benötigen. Im Folgenden finden Sie nur einige dieser Branchen, in denen solche elektrischen Systeme zum Einsatz kommen.

Sind Sie Student? Sehen Sie sich diese zusätzlichen Lernmaterialien an. Einblenden

Unsere Lösungen für die Kabelbaumkonstruktion

SOLIDWORKS bietet in seinem SOLIDWORKS Electrical Portfolio eine Reihe von Werkzeugen für die Kabelbaumkonstruktion an. Sehen wir uns die Lösungen im Detail an.

Entdecken Sie mehr

Die Konstruktion von Kabelbäumen hat weitreichende Anwendungsmöglichkeiten, die sich über Branchen, Anwendungsfälle und Berufsbilder erstrecken. Im Folgenden haben wir einige unserer beliebtesten Ressourcen zusammengestellt, die sich eingehender mit der Konstruktion von Kabelbäumen und den zugehörigen Anwendungen befassen.