Worin unterscheiden sich PDM und PLM?
Ohne ein robustes Datenmanagementsystem kann die Verwaltung von Produktentwicklungsdateien selbst für kleine und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Falsch abgelegte oder überschriebene Dateien oder mangelhaft ausgeführte Produktversionen kosten Zeit und führen zu unzähligen kostspieligen Problemen.
Eine effektive Dateiverwaltung ist ein wesentliches Merkmal von Spitzenunternehmen. Die Begriffe Produktdatenmanagement (PDM) und Produktlebenszyklusmanagement (PLM) werden in diesem Zusammenhang häufig verwendet – oft auch synonym, obwohl PDM- und PLM-Systeme eigentlich unterschiedliche Zwecke erfüllen.
Das Zusammenspiel der beiden ist jedoch für alle Seiten von Vorteil. Beide Systeme sind in der Verwaltung produktbezogener Daten verankert und technisch gesehen ist PDM ein Teilbereich von PLM. Beide verbessern die Effizienz und Produktivität und optimieren gleichzeitig die Prozesse. Besonders effektiv ist das Zusammenspiel, wenn für das Datenmanagement zusätzlich die Flexibilität einer cloudbasierten Umgebung genutzt wird.