Simulationssoftware: Ein unverzichtbares Tool für Hardware-Startups

Gründer von Startups müssen häufig mit knappen Budgets, kleinen Teams und dem Druck umgehen, ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Aus diesem Grund ist es für Startup-Unternehmen entscheidend, bei der Produktentwicklungssoftware die richtige Wahl zu treffen. Neben dem branchenüblichen 3D-CAD benötigen Startups auch Simulationssoftware, um ihre Konstruktionen virtuell zu testen und zu verfeinern. Dies spart Zeit und Geld bei der Produktentwicklung. Mit der Simulationssoftware können Konstruktionsteams die Anzahl physischer Prototypen reduzieren, früher im Produktentwicklungszyklus Fehler erkennen, Produktleistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit validieren sowie fundiertere Konstruktionsentscheidungen treffen.

Schnellere Marktreife

Mit Simulationen können Startups ihre Produkte in Hunderten von verschiedenen Szenarien testen, ohne einen physischen Prototyp bauen zu müssen. So können Sie Ihre Konstruktionen schnell iterieren, Probleme frühzeitig erkennen und beheben und die Produktentwicklung beschleunigen. Für Startups kann diese Geschwindigkeit darüber entscheiden, ob sie der erste Anbieter auf dem Markt sind oder hinter der Konkurrenz zurückbleiben. Außerdem lassen sich Kosten senken und die Zeit bis zum Umsatz verkürzen. 

Diversifizierte Produktangebote

Wenn Sie ein Produkt schneller auf den Markt bringen, können Sie früher mit der Entwicklung neuer Produkte fortfahren oder vorhandene Produkte anhand des Feedbacks aus Ihrem Zielmarkt verbessern. Vielleicht möchten Sie eine Premiumversion Ihres Produkts erstellen oder ein neues Marktsegment anvisieren. Mit Simulation können Sie schnell und kostengünstig verschiedene Konstruktionsvarianten erkunden und eine größere Auswahl an Produkten oder spezielle Anpassungen anbieten. Simulation kann Startups helfen, selbstbewusst ihre Produktlinie zu erweitern und die Umsätze zu steigern.

Professionelle Präsentationen für Investoren und Stakeholder

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie stehen vor potenziellen Investoren, doch anstatt eine grobe Skizze oder einen einfachen Prototyp zu zeigen, präsentieren Sie ein farbiges 3D-Modell Ihres Produkts. Damit können Sie allen Anwesenden zeigen, wie das Produkt funktioniert, und im Meeting sogar Simulationsergebnisse vorführen. Eine solche Professionalität zeigt, dass Sie es mit Ihrem Produkt ernst meinen. Beeindrucken Sie Investoren und Stakeholder, um sich neue Finanzierungen oder Partnerschaften zu sichern. 

Bahnbrechende Simulationsfunktionen für Startups

Wir haben vier wesentliche Simulationslösungen ermittelt, die für viele Startups den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Diese haben wir in ein Angebot für Multiphysik-Simulationen zusammengefasst, das qualifizierten Hardware-Startups im Programm „SOLIDWORKS for Startups“ zur Verfügung steht. Unser Multiphysik-Angebot umfasst Funktionen zur Simulation von Lebensdauer und Mechanik, Strömungsdynamik, Elektromagnetik und Kunststoffspritzguss, die auf der Technologie von SIMULIA und Abaqus® basieren. Führen Sie Simulationen auf Ihrem lokalen Rechner oder in der Cloud aus. Für zeitaufwändigere Simulationen steht Ihnen HPC auf der 3DEXPERIENCE Plattform zur Verfügung. Sollte sich Ihr CAD-Modell in SOLIDWORKS ändern, können Sie das Simulationsmodell mit nur wenigen Klicks aktualisieren.

Das Multiphysik-Simulationsangebot für Startups umfasst:

SOLIDWORKS for Startups entdecken Jetzt bewerben Mehr erfahren

Strukturanalyse und Simulation

3D-Modell eines Baggerladers mit Simulationsdaten – SOLIDWORKS

Es ist genauso wichtig zu wissen, wie lange Ihr Produkt halten wird, wie zu wissen, dass es funktioniert. Hier kommt die Struktursimulation ins Spiel. Startups mit Software für Struktursimulationen können:

  • Die Ermüdungseigenschaften des Materials bei wiederholter Belastung einbeziehen 
  • Testszenarien aus der Praxis akkurat erfassen
  • Die Lebensdauer von Teilen innerhalb von Minuten statt Tagen oder Wochen testen
  • Sicherstellen, dass eine Konstruktion für den gewünschten Zeitraum hält

Startups im Programm „SOLIDWORKS for Startups“ können auf Durability and Mechanics Engineer zugreifen. Diese Lösung bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Branchenführende Gleichungslöser von Abaqus und fe-safe in einer einzigen Umgebung verwenden
  • Parameter wie Lebensdauer, Spannung, Verschiebung, Masse und vieles mehr berücksichtigen
  • Aus über 300 Materialien, einschließlich Ermüdungseigenschaften, auswählen oder zusätzliche Materialien definieren
  • Geometrieänderungen in SOLIDWORKS vornehmen, die in den Simulationen automatisch erkannt werden
  • Ergebnisse lokal und in Ihrem Webbrowser vergleichen

Strömungssimulation (CFD)

3D-Modell eines adaptiven E-Bikes mit CFD-Daten – SOLIDWORKS

Startups mit Bedarf im Bereich der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) erschaffen in der Regel Produkte, bei denen Strömungsverhalten oder Wärmeübertragung eine Rolle spielt. CFD-Simulationssoftware kann Ihnen helfen:

  • Strömungsverhalten und thermische Eigenschaften zu erkunden und zu validieren
  • Sowohl stationäre als auch lang-transiente Strömungen und thermische Verhaltensweisen vorherzusagen
  • Komplexe aerodynamische Interaktionen zu erfassen
  • Bereits in der Konzeptphase Alternativen zu finden

Als Teil des Multiphysik-Simulationsangebots für Startups bietet Ihnen Fluid Dynamics Engineer von SIMULIA unter anderem folgende Funktionen:

  • Umfassende Physikfunktionen, validiert für ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen 
  • Hex-dominante Vernetzungstechnologie für die automatische Extraktion des Fluidvolumens und leistungsfähige, körperangepasste Vernetzung mit Begrenzungsschichten
  • Präzise Modellierung des Strömungsverhaltens in komplexen Geometrien
  • Eine leistungsstarke Visualisierungs-Engine, die Einblicke in Strömungs- und thermische Eigenschaften bietet 
  • Leistungsstarke Netzdiagnosetools für erfahrene Anwender
  • Geometrieänderungen in SOLIDWORKS vornehmen, die in den Simulationen automatisch erkannt werden

Elektromagnetische Simulation

3D-Darstellung einer EMAG-Antenne mit angezeigten Simulationsdaten

In der drahtlosen Welt von heute wird elektromagnetische Simulation immer wichtiger. Unternehmen, die eines der folgenden Produkte entwickeln bzw. daran arbeiten, mindern damit Risiken und bestehen Zertifizierungen:

  • Antennen und WLAN-/HF-Geräte 
  • Elektronische Komponenten
  • Mikrowellenkomponenten
  • Elektromechanische Geräte

Startups im Programm „SOLIDWORKS for Startups“ profitieren von Electromagnetics Engineer. Mit dieser Lösung für die elektromagnetische Simulation können Sie:

  • Mehrere elektromagnetische Gleichungslöser und Hybridsimulationen zur Analyse ganzer Systeme einsetzen
  • Elektromechanische und thermische Effekte analysieren
  • Leistung und Effizienz von Antennen und Filtern vorhersagen
  • Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf den menschlichen Körper simulieren
  • EMV/EMI-Konformitätsprobleme frühzeitig erkennen
  • Geometrieänderungen in SOLIDWORKS vornehmen, die in den Simulationen automatisch erkannt werden
     

Kunststoffspritzguss-Simulation

Simulationsmodell für Eckenfüllergebnisse – SOLIDWORKS

Mit der Simulation von Kunststoffspritzgussverfahren können Startups ihre Konstruktionen überprüfen, noch bevor sie in teure Werkzeuge und Anlagen investieren. Mit dieser Software können Sie:

  • Häufige Defekte in Kunststoffteilen und Spritzgusskonstruktionen vermeiden
  • Teile und Formen bereits in der Konstruktionsphase verbessern
  • Fertigungsrisiken und Entwicklungskosten reduzieren 
  • Markteinführungszeit verkürzen

Das Programm „SOLIDWORKS for Startups“ bietet Zugriff auf Plastics Injection Engineer, ein leistungsstarkes und dennoch intuitives Simulationswerkzeug speziell für den Spritzguss. Mit dieser Lösung können Sie:

  • Häufige Gussfehler wie Bindenähte, Einfallstellen und Lufteinschlüsse vorhersagen 
  • Füllung, Nachdruck, Verzug und Kühlung in Systemkonstruktionen simulieren und bewerten 
  • Sich bei Konstruktionsänderungen von Simulationsergebnissen leiten lassen 
  • Schnell Hunderte von Konstruktionsvarianten erkunden 
  • Die Produktleistung mit der eingebetteten CAD-Simulation verbessern
  • Geometrieänderungen in SOLIDWORKS vornehmen, die in den Simulationen automatisch erkannt werden

Mit Simulationen können Startups die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Materialien und Produkten bewerten, bevor sie sich für physische Prototypen entscheiden. So sparen sie bei der Produktentwicklung Zeit und Geld. Mit einem umfassenden Softwarepaket für 3D-CAD und Simulation sind unsere Startups auf Erfolgskurs und können die Zeit bis zum Umsatz verkürzen.

SOLIDWORKS for Startups entdecken Jetzt bewerben Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen




Erfolgreiche Startups nutzen Simulationssoftware